Auch wir Eltern der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Niederkassel möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass unsere Kinder im Sinne der Leitlinien dieser Schule erzogen werden und eine glückliche sowie erfolgreiche Schulzeit haben werden. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass unsere Kinder im Sinne des Konzeptes einer Gesamtschule gemeinsam zur Schule gehen und dort unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Lernvoraussetzungen, individuellen Besonderheiten und sozialen Status, als die Menschen die sie sind, angenommen und gefördert werden.
Die Schulpflegschaft ist die Versammlung aller Klassenpflegschaftsvorsitzenden, Vertreter der Jahrgangsstufen und deren Stellvertreter. Jeweils auf ihrer ersten Schulpflegschaftssitzung des neuen Schuljahres wählt die Schulpflegschaft eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden und z.Zt. eine Stellvertreterin/ einen Stellvertreter. Auch die Vertretung der Eltern für die Fachkonferenzen, der Teilkonferenz bei Ordnungsmaßnahmen, des Eilausschusses, des Mensaausschusses und der Schulkonferenz werden auf dieser Sitzung gewählt.
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit an unserer Schule und versteht sich als Bindeglied zwischen Eltern, Lehrern und Schülern. Ihre Aufgaben und Rechte sind im Schulgesetz NRW verankert. Wir treffen uns regelmäßig auf unseren Schulpflegschaftssitzungen. Dort werden alle wichtigen Themen der Schule besprochen. Diese Sitzung ist auch ein Diskussionsforum, um unterschiedliche Auffassungen und Interessen der Eltern untereinander abzustimmen. Informationen, die in diesem Gremium ausgetauscht werden, sollen anschließend über die Klassenpflegschaftsvertreter in die „Elternversammlungen“ der Klassenpflegschaft eingebracht werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Eltern mit den aktuellen Informationen versorgt sind. Auf der anderen Seite sollen Anträge und Anregungen aus den Klassenpflegschaften während der Schulpflegschaftsitzung behandelt werden.
Aber auch ganz praktische Hilfe ist in unseren Augen ein wichtiger Pfeiler der Arbeit einer Schulpflegschaft. So ist es für uns ganz selbstverständlich, dass wir – gemeinsam mit dem sehr aktiven Förderverein der Gesamtschule – bei Schulfesten, Tagen der offenen Türe, Weihnachtsfeiern, Karnevalsfeiern und allem anderen, was das Schulleben für unsere Kinder bereichert, mit anpacken und dabei auch noch viel Spaß haben.
Wird Ihr Kind bald an unsere Schule kommen? Überlegen Sie sich bei uns oder im Förderverein mitzumachen! Sie bekommen einen ganz anderen Einblick in das Schulleben Ihres Kindes, lernen nette, engagierte Eltern aus verschiedenen Jahrgangsstufen kennen und haben die Möglichkeit, ein wenig mitzugestalten, beim Aufbau einer tollen Schule! Wir freuen uns auf Sie!
Sollten Sie Fragen an uns haben, so erreichen Sie uns unter der Emailadresse schulpflegschaft@gendk.de.