Gesamtschule Niederkassel
Gemeinschaft - Vielfalt - Wertschätzung - Entwicklung - Leistung

Schuljahr 2020-2021


Jahrgang 05: Fahrradtraining in der Klasse 5c

Unser erstes Fahrradtraining an der Gesamtschule war sehr cool. Eine Polizistin ist auf unseren Schulhof gekommen. Sie hat mit uns einen Versuch gemacht. Wir bekamen zwei Eier, ein Ei mit einem Helm aus Styropor und ein Ei ohne Helm. Beide Eier haben wir aus ca. einem Meter Höhe fallen gelassen. Das Ei mit Helm ist nicht kaputtgegangen, das ohne Helm ist kaputtgegangen. Da konnte man sehen, dass der Helm sehr wichtig ist. Und wenn ihr mal einen Unfall mit dem Fahrrad habt und auf den Kopf fallt, dann ist zwar dein Helm kaputt, aber der Kopf ist es nicht. Ohne Helm wäre auch dein Kopf kaputt und den kann man nicht neu kaufen.

Außerdem hat uns die Polizistin eine Checkliste ausgeteilt. Damit konnten wir prüfen, ob unsere Fahrräder alles haben, was vorgeschrieben ist. An einem Fahrrad muss sein: Katzenaugen, eine Klingel, ein weißes Vorderlicht, ein weißer Reflektor, ein rotes Licht, ein roter Reflektor, zwei funktionierende Bremsen, orangefarbene Reflektoren an den Pedalen. Die Polizistin hat dann noch einmal selbst nachgeschaut und wenn wir alles hatten, haben wir einen Aufkleber für unser Fahrrad bekommen. Wir haben durch das Fahrradtraining gelernt, dass man mit einem Helm sicher ist und dass man mit den Reflektoren sicherer im Dunkeln ist.



Jahrgang 05: Bustraining für die Klassen 5 im September 2020

„Mit dem Bus fahren, das kann ich doch!“, dachten sich einige der Fünftklässler, als sie zum Bustraining mit der Polizeihauptkommissarin Heike Jakob zur Busschleife direkt hinter der Gesamtschule Niederkassel kamen. Dort wurden sie nicht nur von Frau Jakob, sondern auch von einem Busfahrer von der Verkehrsgesellschaft Rhein-Sieg mit dazugehörigem Bus zu einem speziellen Bustraining erwartet.

Schnell wurde klar, dass es noch viel Neues zu lernen gab, zum Beispiel, dass ein Bus ungefähr so viel wie zehn Autos zusammen wiegt. Anschaulich wurde diese Zahl, als der Busfahrer eine rohe Kartoffel in einen Turnschuh packte und diesen dann mit seinem Bus vor den Augen und Ohren der Schüler*innen überfuhr. Mit einem lauten Geräusch wurde die Kartoffel zerquetscht. Wenn die Kartoffel ein menschlicher Fuß gewesen wäre, wäre nicht viel von ihm übrig geblieben. Auf diese Weise konnten die Fünftklässler anschaulich nachvollziehen, dass Drängeln und Schubsen im Haltestellenbereich sehr gefährlich sein kann.

Mit vielen anderen kleinen Experimenten und Vorführungen erläuterten Frau Jakob und der Busfahrer außerdem, wie man sich an der Haltestelle und im Bus verhält und welches Verhalten gefährlich ist. Geduldig beantworteten sie zudem die vielen Fragen der Schüler*innen. Nach dem Bustraining war allen klar, dass zu einem richtigen und rücksichtsvollen Verhalten im Bus und an den Haltestellen jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann und muss.

Wir danken Frau Polizeihauptkommissarin Heike Jakob für ihr Engagement in der Verkehrserziehung unserer Schüler*innen und wünschen allen Schüler*innen jederzeit eine sichere und gefahrlose Fahrt.

 


Jahrgang 05: Herzlich willkommen an der Gesamtschule Niederkassel!

Am 13. August 2020 hatten über 100 neue Schüler*innen an der Gesamtschule Niederkassel ihren ersten Schultag. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die neuen Fünftklässler auf unserem Schulhof um die Platane herum. Dort wurden sie von einigen Schüler*innen aus den sechsten Klassen begrüßt und sie bekamen von ihnen einen Schlüsselanhänger in der Farbe ihrer zukünftigen Klasse geschenkt.

Zu Beginn der Einschulungsfeier hieß Frau Dr. Albrecht im Namen des gesamten Kollegiums alle neuen Fünftklässler*innen herzlich willkommen. Anschließend gab es einige Spiele. Besonders spannend war es, als die neuen Schüler*innen ihre Klassenlehrer*innen finden sollten. Diese hatten sich mit einem Accessoire in der Farbe ihrer jeweiligen Klasse überall auf dem Schulhof verteilt. Tatsächlich war die Suche nicht ganz einfach, denn ein blaues Haarband oder rote Schuhe fielen nicht sofort ins Auge. Am Ende aber hatten sich Tutoren und Fünftklässler gefunden und konnten coronagerechte Fotos mit einem Lachen hinter der Maske und viel Abstand machen.

Zum Abschluss des ersten Schultages versammelten sich alle fünften Klassen in ihren jeweiligen Klassenräumen zu einem ersten Kennenlernen und Erkunden der neuen Räumlichkeiten. Auch wenn die Einschulung dieses Jahr bedingt durch das Coronavirus anders war als sonst – so mussten die Eltern vor dem Schultor auf ihre Kinder warten –, der guten und fröhlichen Stimmung in den fünften Klassen tat dies keinen Abbruch. Die Schülerschaft und das Kollegium der Gesamtschule Niederkassel freuen sich auf die vielen neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft und wünschen allen Fünftklässlern einen guten Start. Herzlich willkommen!

E-Mail
Anruf
Infos