Die Projektwoche des Jahrgangs 7 ist am 04.09. gestartet und endete am 06.09. Wir hatten viele Projekte, unter anderem in Hauswirtschaft und Naturwissenschaften, in Kunst, in Deutsch, in Gesellschaftslehre, in Musik und in Englisch.
In Hauswirtschaft und Naturwissenschaften mussten wir Kartoffeln schälen und haben Jod auf die Kartoffeln getropft und wir haben Kartoffelpüree gegessen.
In Deutsch haben wir über Balladen – insbesondere „John Maynard“ von Theodor Fontane - geredet und eine Ballade zusammengestellt, aber viele haben die Ballade auch gerappt.
In Englisch haben wir Dialoge gemacht, bei denen sich zwei fremde Seemänner auf einer Insel treffen und sich über eine gefährliche Seemannskrankheit unterhalten, bei denen die Zähne ausfallen.
In Musik haben wir viele Lieder gesungen, unter anderem „The drunken sailor“.
Unser Hauptthema war „Unsere Fahrt auf einem Schiff“ und unser Motto war „Wir sitzen alle in einem Boot“.
Mittwochs mussten wir dann vor allen aus der Stufe 7 präsentieren. Die Projektwoche endete mit einem Völkerballturnier.
Jahrgang 05: Exkursion ins Neanderthal Museum
Am 21.12.2017 fuhr der gesamte Jahrgang 5 schon früh morgens mit zwei Bussen in das Neanderthal Museum. Nach einer kurzweiligen Fahrt waren alle Klassen aufgeteilt zu verschiedenen Programmpunkten.
Im Museum selbst hatten die Schülerinnen und Schüler das Glück, die komplett neu überarbeitete Ausstellung erleben zu dürfen. Mit Headsets ausgestattet ging es los, den spiralförmig angelegten Bau hinauf, bis in die oberste Etage.
Neben vielen, spannenden Informationen konnten alle Schülerinnen und Schüler ausprobieren, wie schwer ein Faustkeil ist, wie weich sich Kaninchenfell anfühlt und wie man mit Feuersteinen wirklich auch Feuer macht.
Neben dieser spannenden Führung gab es noch die Museumswerkstatt.
In dieser erfuhren die Klassen viel über die Bedeutung und Entstehung von Schmuck. Als krönenden Abschluss gab es dann für alle Schülerinnen und Schüler einen Workshop, in dem mit einem Steinzeitbohrer, Holzplättchen, einer Muschel und einem echten Knochenstück Ketten hergestellt wurden.
Es herrschte volle Konzentration und viel Freude bei der Herstellung der Schmuckstücke. Viele der Kinder waren beeindruckend geschickt bei der Herstellung.
Nach diesen beiden spannenden Stationen erfolgte dann noch die Wanderung durch einen Teil des Neanderthal Wanderweges, entlang der überfluteten Düssel. In dem Naturschutzgebiet sahen einige Kinder sogar einen Fischreiher direkt vor sich stolzieren. Trotz des wirklich bescheidenen Wetters war die Stimmung ganz hervorragend.
Die Museumsleitung sprach noch einmal allen Klassen unserer Gesamtschule ein großes Lob aus, selten habe man so begeisterte und konzentrierte Kinder gesehen.
Mit richtig guter Laune fuhren Lehrer*innen und Schüler*innen mit ihren Bussen nach Hause. Das war ein richtig schöner Abschluss kurz vor den Weihnachtsferien.