Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bereits ab Klasse 5 durch einen verbindlichen und schulintern festgelegten Rahmen zahlreiche Möglichkeiten, sich in ihren Neigungen und Interessen sowie Fähigkeiten durch gemeinschaftliche schulische Bausteine der beruflichen Orientierung zu erproben und Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies können sie beispielsweise am schulinternen Girls'- & Boys'-Day oder beim Berufsparcours „Eltern mit Expertenwissen“ im geschützten Raum „Schule“ tun. Daher werden auch regelmäßig der Baubus und der M & E-Infotruck in die Schule eingeladen.
Diese praktischen Erfahrungsmöglichkeiten werden zunehmend durch außerschulische Lernorte wie beispielsweise der Besuch des WDR in Köln, der Besuch der Ausbildungsmessen wie der Talente im Dialog oder der Teilnahme an Workshops im Deutschen Museum in Bonn ergänzt. Bei allen schulischen Bausteinen der beruflichen Orientierung ist es uns wichtig, die Schulgemeinschaft zu fördern und somit ein positives Schulklima zu erzeugen. Wir verfolgen das Ziel, dass alle Schülerinnen und Schüler möglichst frühzeitig auf der Grundlage ihrer Interessen und Fähigkeiten möglichst vielfältige berufsbezogene, praktische Erfahrungen machen können.