Potenzialanalyse und Beratung
Die zuständige sonderpädagogische Lehrkraft setzt sich rechtzeitig mit dem Träger in Verbindung, der die Durchführung der Potenzialanalyse übernimmt. Er informiert diesen über mögliche Besonderheiten der Inklusionsschülerinnen und -schüler und trifft entsprechende Absprachen. Nach Möglichkeit begleitet er/sie die Klasse zum Durchführungsort und ist ggf. auch während der Durchführung anwesend.
Information und Beratung der Eltern
Die Eltern werden durch zusätzliche Einzelgespräche (mit dem StuBo, der Jugendberufshilfe, der sonderpädagogischen Lehrkraft oder der Berufsberatung) oder durch Infoveranstaltungen (zum Beispiel von der Kommunalen Koordinierung zu den Möglichkeiten von KAoA-Star) zu trägergestützten Angeboten (t-BFEs, Praxiskurse etc.) oder Reha-Maßnahmen, die ihren Kindern zur Verfügung stehen, gezielt beraten.